Alle Episoden

Immer ein offenes Ohr. Episode 8 mit Luca

Immer ein offenes Ohr. Episode 8 mit Luca

24m 26s

Manchmal hilft es bei Problemen schon, wenn einfach nur jemand zuhört. Wenn man alles erzählen darf, was im Kopf herumspukt. Wenn etwas ausgesprochen werden darf, ohne dass jemand ein Urteil fällt. Möglich ist das bei der Nightline, einem studentischen Zuhörtelefon.

Damit Bildung nicht am Geld scheitert. Episode 7 mit Nina und Isabel

Damit Bildung nicht am Geld scheitert. Episode 7 mit Nina und Isabel

38m 49s

Dass jede und jeder Einzelne von uns die Welt ein bisschen besser machen kann, das beweisen Nina und Isabel mit dem Verein Himmelblau e.V. Zusammen mit Familie und Freundeskreis haben sie beschlossen: Bildung darf kein Privileg sein, das Kindern aus sozial benachteiligten Familien verwehrt bleibt. Mit unterschiedlichsten Hilfsprojekten sorgen sie für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in Niederbayern.

Live-Kultur ist Lebensqualität. Episode 6 mit Marlies Resch

Live-Kultur ist Lebensqualität. Episode 6 mit Marlies Resch

41m 29s

Marlies Resch liebt Musik – mit ihrer eigenen Band „Flokati“ beweist sie sich seit vielen Jahren als energiegeladene Sängerin. Doch Marlies Resch ist weit mehr als nur eine Künstlerin – sie ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Live-Kultur, denn für sie ist dies gleichbedeutend mit Lebensqualität.

Großeltern gesucht! Episode 5 mit Rita Koller

Großeltern gesucht! Episode 5 mit Rita Koller

29m 21s

Seit mittlerweile elf Jahren gibt es im Landkreis Regen Großeltern zum Ausleihen: Rita Koller hat damals beschlossen, dass jüngere und ältere Generationen auch dann voneinander profitieren sollen, wenn es innerhalb der Familie keine intensiven Großeltern-Enkel-Beziehungen gibt. Sie wurde die erste Leihoma im Landkreis Regen und hat bis heute zahlreiche Leihgroßeltern an Familien vermittelt.

Mit Sterbenden übers Leben reden. Episode 4 mit Wolfgang Baier

Mit Sterbenden übers Leben reden. Episode 4 mit Wolfgang Baier

40m 26s

Wolfgang Baier hat den Großteil seines Berufslebens als Kinderarzt gearbeitet. In einem Beruf also, der sich mit dem Anfang des Lebens beschäftigt. Im Rentenalter hat er eine andere Berufung gefunden: als Hospizhelfer Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten.

Aufs Wesentliche konzentrieren. Episode 3 mit Bernhard Senkmüller

Aufs Wesentliche konzentrieren. Episode 3 mit Bernhard Senkmüller

43m 25s

Bernhard Senkmüller ist Genussbotschafter für Niederbayern – und das ist im Gespräch mit ihm spürbar: Wenn der gelernte Landwirt und Koch von Lebensmitteln, vom Kochen und vom Essen erzählt, dann bekommt man richtig Appetit auf Geselchtes, Semmelknödel und Krapfen.

Kunst ist für alle da. Episode 2 mit Martin van Bracht

Kunst ist für alle da. Episode 2 mit Martin van Bracht

46m 59s

Kunst von Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen spielt bei Ausstellungen oder in Museum kaum eine Rolle. Zu Unrecht, findet Martin van Bracht, Künstler aus dem Landkreis Rottal-Inn. Er ist überzeugt: Kunst ist die beste Möglichkeit, um Inklusion zu leben.

Keine Angst vor fremden Kulturen! Episode 1 mit Barbara Bauersachs

Keine Angst vor fremden Kulturen! Episode 1 mit Barbara Bauersachs

36m 7s

Die Passauerin Barbara Bauersachs hat sich schon immer für andere Menschen und andere Kulturen interessiert. Doch wie findet man überhaupt einen guten Zugang zu anderen Kulturen? Wie können wir – trotz unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Biografien – Vorurteile abbauen, uns näherkommen und Verständnis füreinander entwickeln?