Alle Episoden

Landwirtschaft mal anders. Episode 18 mit Claudia Haspelhuber

Landwirtschaft mal anders. Episode 18 mit Claudia Haspelhuber

45m 28s

Als Claudia Haspelhuber den elterlichen Reisner-Hof in der Gemeinde Kirchham im Landkreis Passau übernahm, hatte sie ein Ziel: den Betrieb zukunftsfähig zu machen. Heute ernährt der Hof nicht nur die Familie von Claudia Haspelhuber und ihrem Mann Stephan Mendler, sondern versorgt mit der Solawi „Allerlei“ noch 90 weitere Personen und Familien mit frischem Bio-Gemüse.

Ein Herzensprojekt in Ghana. Episode 17 mit Dr. Stefanie Wehner

Ein Herzensprojekt in Ghana. Episode 17 mit Dr. Stefanie Wehner

49m 38s

Dr. Stefanie Wehner ist Geografin und arbeitet an der Universität Passau. Während eines For-schungsprojekts in Ghana suchte Dr. Stefanie Wehner die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Sie gründete den Verein Care4Her e.V., der jungen Frauen aus dem Norden Ghanas eine sichere berufliche Zukunft ermöglicht: Stipendien finanzieren ihre Ausbildung im Gesundheitswesen.

Tierschutz macht süchtig. Episode 16 mit Heike Stöger

Tierschutz macht süchtig. Episode 16 mit Heike Stöger

46m 39s

Wenn Geschäftsleiterin Heike Stöger die Zahlen und Fakten zum Tierheim in Plattling aufzählt, dann versteht man schnell, was das Team aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen leistet: Um die 1200 Tier – Hunde, Katzen, Kleintiere wie Kaninchen – sind im Jahr zu versorgen, rund 500.000 Euro werden dafür benötigt. Ein Teil davon muss aus Spenden finanziert werden, denn es sind nicht nur 14 Mitarbeitende zu bezahlen, sondern die Tiere benötigen Futter und müssen fast immer tierärztlich behandelt werden. Ganz abgesehen davon: Ohne die rund 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre es gar nicht möglich, alle Tiere so gut zu betreuen, wie es...

Zwischen Paragrafen und Schicksalen. Episode 15 mit Bastian

Zwischen Paragrafen und Schicksalen. Episode 15 mit Bastian

41m 56s

Wer sich mit Migration und Asylrecht auseinandersetzen muss, steht oft vor komplizierten Gesetzen und schwer verständlichen Behördenbriefen. In der Refugee Law Clinic unterstützen engagierte Jura-Studierende Geflüchtete – und sammeln dabei wertvolle Praxiserfahrung. Unser Interviewpartner Bastian gibt einen Einblick in den Ehrenamts-Alltag.

Das Lachen ernst nehmen. Episode 14 mit Mirjam Avellis

Das Lachen ernst nehmen. Episode 14 mit Mirjam Avellis

39m 57s

Mirjam Avellis hat ihre Berufung gefunden: Als Dr. Augustine Zottl bringt sie in Krankenhäusern – unter anderem im Klinikum Deggendorf – Abwechslung in den Alltag der Patientinnen und Patienten und zaubert ihnen ein Lachen ins Gesicht. Auch in Seniorenheimen ist sie im Einsatz – dort als Lisl Schnattermeier.

Engagiert im Ehrenamt. Episode 13 mit Perdita Wingerter

Engagiert im Ehrenamt. Episode 13 mit Perdita Wingerter

38m 51s

Bei unserem Live-Podcast, aufgezeichnet beim ersten Passauer Podcast-Festival im Oktober 2024, haben wir uns mit Ehrenamts-Expertin Perdita Wingerter darüber unterhalten, wie freiwilliges Engagement die Gesellschaft und die Demokratie stärken kann.

Gemeinsam die Energiewende gestalten. Episode 12 mit Hans Madl-Deinhart

Gemeinsam die Energiewende gestalten. Episode 12 mit Hans Madl-Deinhart

34m 48s

Die Bürgerenergie Freyung-Grafenau eG hat sich die Energiewende von unten zur Aufgabe gemacht. Als Vorstandsvorsitzender wirkt Hans Madl-Deinhart seit 2012 ehrenamtlich daran mit, dass die Bürger:innen gemeinsam die Energieversorgung in die eigene Hand nehmen können. Was als Reaktion auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: Rund 170 Mitglieder bringen heute etwa 670.000 Euro Einlagen in die Genossenschaft ein.

Im Einsatz für die Stadttauben. Episode 11 mit Luisa Hell

Im Einsatz für die Stadttauben. Episode 11 mit Luisa Hell

28m 43s

Die meisten Menschen sind von den vielen Tauben in den Städten genervt – und wissen doch gar nicht, dass der Mensch selbst dafür verantwortlich ist, dass sich die Tiere massenhaft vermehren. Doch eine friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Taube ist möglich, glaubt Luisa Hell. Ihre Lösung: Stadttaubenmanagement in betreuten Taubenschlägen.

Treffpunkt Dorfladen. Episode 10 mit Sandra und Tanja

Treffpunkt Dorfladen. Episode 10 mit Sandra und Tanja

25m 16s

Einkaufen ist auf dem Land meist mit Fahrten in den nächsten größeren Ort verbunden. Ohne Auto geht gar nichts. Anders im Dorf Moosbach, einem Ortsteil von Prackenbach (Landkreis Regen): In dem Ort mit rund 450 Menschen bietet ein Einkaufsmarkt alles, was im Alltag benötigt wird, inklusive Paketshop und Café. Für das Sortiment und reibungslose Betriebsabläufe, aber auch für die persönliche Note mit Herz und Witz sind Geschäftsführerin Sandra Häußler und ihre Stellvertreterin Tanja Wagner zuständig. In Emerenz. Der Podcast verraten sie ihr Erfolgsgeheimnis.

Du pflegst nicht allein! Episode 9 mit Monika Huber

Du pflegst nicht allein! Episode 9 mit Monika Huber

34m 18s

Werden Angehörige pflegebedürftig, steht die Familie vor vielen Fragen und vielen Entscheidungen. Die Rottalerin Monika Huber hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer Selbsthilfe-Initiative „Du pflegst nicht allein“ alle wichtigen Informationen zu bündeln. Ein weiteres Ziel: eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem ungeliebten – und oft angsteinflößenden – Thema zu fördern.